
Überraschend führen nicht die "Three Lions" momentan die EM Qualifikationsgruppe G an, sondern Montenegro. Doch die Engländer haben ein Spiel weniger absolviert. Bei einem Sieg gegen Wales würde England die Tabellenführung in der Gruppe G übernehmen und die Chancen auf einen Dreier im Millennium Stadium zu Cardiff stehen nicht einmal schlecht. Die Waliser verloren alle EM Qualifikationsspiele in der Gruppe G und zieren den letzten Platz in der Tabelle. Nach dem Aus bei der WM 2010 in Südafrika gegen Deutschland verlor die Capello-Elf nur ein einziges Spiel und zwar gegen Frankreich mit 1:2. Zwar blieb der ganz große Umbruch aus, doch die Three Lions scheinen derzeitig gut drauf zu sein. Mit Theo Walcott und Gerrard fallen zwei Schlüsselspieler aus. Mit von der Partie werden Matt Jarvis (sorgt gerade für Furore bei Wolverhampton), Andy Carroll sowie Aaron Lennon und Peter Crouch sein. Vom Mannschaftskader sind die Engländer zweifelsohne stärker besetzt. Zudem sind die Waliser außer Form. 5 der letzten 6 Partien verlor Wales. Aaron Ramsey und Bale stehen im Aufgebot der Waliser. Robert Earnshaw musste seine Teilnahme kurzfristig absagen und wird durch Sam Vokes ersetzt. Die Engländer gehen als Favorit in das Spiel. Wir können uns nicht vorstellen, dass Wales für eine Überraschung sorgen kann.
Voraussichtliche Aufstellung:
Wales
Hennessey, Collins, Ricketts, Collins, Eardley, King, Ramsey, Crofts, Bale, Vokes, Church
England
Hart, Cole, Terry, Johnson, Dawson, Lampard, Barry, Wilshere, Rooney, Jarvis, Crouch
Formcheck Wales und England:
Wales
08/02/2011 Int. Freundschaftsspiele Irland vs. Wales N – 3:0
12/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe G Schweiz vs. Wales N – 4:1
08/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe G Wales vs. Bulgarien N – 0:1
03/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe G Montenegro vs. Wales N – 1:0
11/08/2010 Int. Freundschaftsspiele Wales vs. Luxemburg S – 5:1
23/05/2010 Int. Freundschaftsspiele Kroatien vs. Wales N – 2:0
England
09/02/2011 Int. Freundschaftsspiele Dänemark vs. England S – 1:2
17/11/2010 Int. Freundschaftsspiele England vs. Frankreich N – 1:2
12/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe G England vs. Montenegro U – 0:0
07/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe G Schweiz vs. England S – 1:3
03/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe G England vs. Bulgarien S – 4:0
11/08/2010 Int. Freundschaftsspiele England vs. Ungarn S – 2:1
Wales: 1 Sieg – 0 Unentschieden – 5 Niederlagen
England: 4 Siege – 1 Unentschieden – 1 Niederlage
Direktvergleich – Wales vs England:
03/09/2005 WM Qualifikation, UEFA Gruppe 6 Wales vs. England 0:1
21/10/1967 EM-Qualifikation, Gruppe H Wales vs. England 0:3
0 Siege Wales – 0 Unentschieden – 2 Siege England
Wettquoten Wales gegen England im Überblick:
Sieg Wales: 8.00
Unentschieden: 4.50
Sieg England: 1.40
Sieg Wales: 8.50
Unentschieden: 4.30
Sieg England: 1.40
Wettempfehlung / Fazit / Tipp
Aufgrund der Tabellensituation steht für die Waliser ein Endspiel gegen England auf dem Programm. Mit der Schweiz und Montenegro in der Gruppe G dürfte der Kampf um den zweiten Tabellenplatz sehr schwer werden. Die ersten 3 Partien wurden alle samt verloren. Gegen die Three Lions muss also ein Sieg her. Der einzige Vorteil für Wales besteht darin, dass man einen Sieg der Engländer erwartet. Somit kann der Gastgeber gegen den Erzfeind befreit aufspielen. Besonders Bale, der eventuell einmal in die Fußstapfen von Giggs treten wird, müssen die Gäste beobachten. Sollte allerdings die Tagesform von Rooney & Co. stimmen, sollten die Three Lions nach 90 Minuten die 3 Punkte aus dem Millennium Stadium entführen können.
EM-Wetten Tipp: Sieg England
Wettquote auf Bet365: 1.40

In EM Qualifikationsgruppe A steigt am Samstag das Duell David und Goliath. Die DFB-Kicker erwarten im Fritz–Walter–Stadion in Kaiserslautern den Fußballzwerg Kasachstan. Die Löw-Elf konnte in der bisherigen EM Qualifikation alle Spiele gewinnen (1:0 Auswärtssieg gegen Belgien, 6:1 Heimsieg gegen Aserbaidschan, 3:0 Heimsieg gegen die Türkei und 3:0 Auswärtssieg gegen Kasachstan) und führt die Gruppe souverän vor den Nachbarn aus Österreich an. Kasachstan hingegen steht noch punktlos in der Gruppe da und verbucht 4 Niederlagen (0:3 Heimniederlage gegen die Türkei, 0:2 Auswärtsniederlage gegen Österreich, 0:2 Heimniederlage gegen Belgien und 0:3 Heimniederlage gegen Deutschland). Die Ausgangslage in dieser Gruppe ist offensichtlich: Deutschland ist der große Favorit auf den Gruppengewinn und Kasachstan nimmt an einem kostenlosen Fußballlehrgang teil. Ein Sieg der Löw-Elf ist so sicher, wie die Atom-Politik der Regierung als Wahlkampfvorbereitung. Dennoch dürfte dieses Spiel zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt kommen. Viele Spieler kämpfen mit ihren Vereinsmannschaften noch um die gesteckten Saisonziele und da ist es sehr fraglich, ob man den Kopf für eine derartige Partie freibekommen wird. Bundestrainer-Löw muss seine Mannschaft hochmotivieren, die einen Sieg gegen Kasachstan sicherlich schon eingeplant hat. Michael Ballack bleibt weiter unberücksichtigt und Rene Adler von Bayer Leverkusen musste die Länderspielreise leider absagen. Den Großteil der Spieler stellen Borussia Dortmund und Bayern München. Deutschland wird sicherlich einen Heimsieg einfahren, nur die Höhe steht noch nicht fest – Schützenfest oder ein quälend knapper Erfolg?
Voraussichtliche Aufstellung:
Deutschland
Neuer – Lahm, Mertesacker, Hummels, Aogo – Khedira, Schweinsteiger – T. Müller, Özil, Podolski – Klose
Trainer: Löw
Kasachstan
Sidelnikov – Kislitsyn, Abdulin, Chernyshov, Irismetov – Skorykh, Nurgaliyev, Azovski, Averchenko – Zhumaskaliyev – Ostapenko
Trainer: Beranek
Formcheck Deutschland und Kasachstan:
Deutschland
09/02/2011 Int. Freundschaftsspiele Deutschland vs. Italien U – 1:1
17/11/2010 Int. Freundschaftsspiele Schweden vs. Deutschland U – 0:0
12/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe A Kasachstan vs. Deutschland S – 0:3
08/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe A Deutschland vs. Türkei S – 3:0
07/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe A Deutschland vs. Aserbaidschan S – 6:1
03/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe A Belgien vs. Deutschland S – 0:1
Kasachstan
09/02/2011 Int. Freundschaftsspiele Kasachstan vs. Weißrussland U – 1:1
12/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe A Kasachstan vs. Deutschland N – 0:3
08/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe A Kasachstan vs. Belgien N – 0:2
07/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe A Österreich vs. Kasachstan N – 2:0
03/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe A Kasachstan vs. Türkei N – 0:3
11/08/2010 Int. Freundschaftsspiele Kasachstan vs. Oman S – 3:1
Deutschland: 4 Siege – 2 Unentschieden – 0 Niederlagen
Kasachstan: 1 Sieg – 1 Unentschieden – 4 Niederlagen
Wettquoten Deutschland gegen Kasachstan im Überblick:
Sieg Deutschland: 1.02
Unentschieden: 17.00
Sieg Kasachstan: 34.00
Sieg Deutschland: 1.01
Unentschieden: 15.00
Sieg Kasachstan: 50.00
Wettempfehlung / Fazit / Tipp
Auf ein ausführliches Fazit wollen wir an dieser Stelle verzichten. Deutschland ist der klare Favorit. Eine direkte Siegwette auf Deutschland lohnt sich aufgrund der Quote nicht. Wir tippen auf ein Over 2.5. Selbst bei halber Leistung müssten die DFB-Kicker das Spiel klar gewinnen. Bereits im Hinspiel in Kasachstan siegte die Löw-Elf klar mit 3:0!
EM-Wetten Tipp: Mehr als 2.5 Tore (Over 2,5)
Wettquote auf Bet365: 1.20

In der EM Qualifikationsgruppe I trifft der Tabellenführer und Weltmeister Spanien auf den Tabellenzweiten Tschechien. Beide Mannschaften haben jeweils 3 Spiele absolviert. Die Spanier besitzen noch eine blütenweiße Weste und gewannen alle 3 Partien in Folge (4:0 Auswärtssieg gegen Lichtenstein, 3:1 Heimsieg gegen Litauen und 2:3 Auswärtssieg gegen Schottland). Tschechien verzeichnete im bisherigen Wettbewerb 2 Siege und 1 Niederlage (0:1 Heimniederlage gegen Litauen, 1:0 Heimsieg gegen Schottland und 2:0 Auswärtssieg gegen Lichtenstein). Der Europameister und aktuelle Weltmeister Spanien konnte seiner Favoritenrolle in der Gruppe I bislang gerecht werden und wird am Ende mit sehr großer Wahrscheinlichkeit den Gruppensieg davon tragen. Im Kampf um den zweiten Tabellenplatz haben die Tschechen wohl die besten Karten auf der Hand. Schottland, Litauen sowie das Schlusslicht Lichtenstein dürften nur geringe Chancen auf den zweiten Tabellenplatz haben. Beide Mannschaften standen sich das letzte Mal vor gut 14 Jahren gegenüber und zwar in den Qualifikationen für die Weltmeisterschaft in Frankreich. Damals hatten die Tschechen das Nachsehen, nachdem Spanien in Tschechien ein Unentschieden holte und im Anschluss einen Sieg daheim feierte. Auch bei diesem Aufeinandertreffen ist der Weltmeister der klare Favorit. Den Mannschaftskader von Spaniens Trainer Del Bosque braucht man wohl niemanden vorstellen. Mit Xabi Alonso, Xavi, Iniesta und Busquets besitzt Spanien das spielstärkste Mittelfeld der Welt. Auch im Sturm ist man mit Torres und Villa Weltklasse besetzt. In der Abwehr können ebenso kaum Schwächen ausgemacht werden. Allerdings konnte man beim Weltmeister zuletzt Ermüdungserscheinungen beobachten und so verlor das Del Bosque-Team gegen Portugal klar mit 0:4 und gegen Argentinien mit 1:4. Sicherlich handelte es sich bei diesen beiden Partien nur um Freundschaftsspiele, doch ein gewisser Prestige-Faktor ist bei derartigen Duellen mit inbegriffen. Vielleicht fehlten am Ende auch einfach die Motivation und die Moral. Dies sollte sich gegen die Tschechen wieder ändern. Tschechien ist auch nicht mehr, dass was es einmal war. Die glorreichen Zeiten scheinen vorbei. Besonders deutlich wurde dies bei dem EM-Qualifikationsspiel daheim gegen Litauen, als man mit 0:1 verlor. Am Anschluss feierte die Mannschaft von Trainer Bilek in der EM Qualifikation 2 Siege und liegt somit wieder auf Kurs. 3 der letzten 4 Spiele wurden zu Null gespielt. Im letzten Freundschaftsspiel bekam Cech allerdings 4 Tore eingeschenkt und das Team verlor mit 2:4.
Die Spanier sind daheim der klare Favorit, doch die Saison ist bereits lang und viele Spieler dürften bereits müde werden. Die Gäste aus Tschechien werden hochmotiviert sein. Am Ende könnte es vielleicht nur zu einem knappen Sieg des Weltmeisters reichen.
Voraussichtliche Aufstellung:
Spanien
Casillas – Sergio Ramos, Piqué, Albiol, Capdevila – Busquets, Xabi Alonso, Xavi, Iniesta – Torres, Villa
Tschechien
Cech – Hubník, Kadlec, Pospech, Sivok – Hübschman, Polak – Necid, Rosický, Plasil – Baroš
Formcheck Spanien und Tschechien:
Spanien
09/02/2011 Int. Freundschaftsspiele Spanien vs. Kolumbien S – 1:0
17/11/2010 Int. Freundschaftsspiele Portugal vs. Spanien N – 4:0
12/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe I Schottland vs. Spanien S – 2:3
08/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe I Spanien vs. Litauen S – 3:1
07/09/2010 Int. Freundschaftsspiele Argentinien vs. Spanien N – 4:1
03/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe I Liechtenstein vs. Spanien S – 0:4
Tschechien
09/02/2011 Int. Freundschaftsspiele Kroatien vs. Tschechien N – 4:2
17/11/2010 Int. Freundschaftsspiele Dänemark vs. Tschechien U – 0:0
12/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe I Liechtenstein vs. Tschechien S – 0:2
08/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe I Tschechien vs. Schottland S – 1:0
07/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe I Tschechien vs. Litauen N – 0:1
11/08/2010 Int. Freundschaftsspiele Tschechien vs. Lettland S – 4:1
Spanien: 4 Siege – 0 Unentschieden – 2 Niederlagen
Tschechien: 3 Siege – 1 Unentschieden – 2 Niederlagen
Bislang gewannen die Spanier alle EM Qualifikationsspiele in der Gruppe I. Doch nicht alles was glänzt, muss auch gleichzeitig Gold sein. In den Freundschaftsspielen gegen Portugal und Argentinien kassierte die Del Bosque-Elf zwei bittere Niederlagen. Ermüdungserscheinungen und eine fehlende Motivation dürfte die Erklärung liefern. Die Tschechen warten seit 2 Spielen auf einen Sieg. Die Generalprobe gegen Kroatien ging mit 2:4 in die Hose. In der EM Qualifikation liegen die Tschechen allerdings nach 2 Siegen in Folge wieder auf Kurs.
Direktvergleich – Spanien vs Tschechien:
08/06/97 WM-Qualifikation Spanien 1 – 0 Tschechien
09/10/96 WM-Qualilikation Tschechien 0 – 0 Spanien
1 Sieg Spanien – 1 Unentschieden – 0 Siege Tschechien
Wettquoten Spanien gegen Tschechien im Überblick:
Sieg Spanien: 1.22
Unentschieden: 5.50
Sieg Tschechien: 15.00
Sieg Spanien: 1.25
Unentschieden: 5.50
Sieg Tschechien: 13.00
Wettempfehlung / Fazit / Tipp
Die Spanier sind im Heimspiel gegen Tschechien Favorit. Bislang konnte der Weltmeister alle EM Qualifikationsspiele gewinnen. Insgesamt kassierte die Del Bosque-Elf nur ein einziges Gegentor. Die Tschechien konnten zuletzt auswärts keine Bäume ausreißen. Die Spanier sind in allen Mannschaftsbereichen besser besetzt. Mit viel Ballbesitz und Ball Zirkulation werden die Ballkünstler aus Spanien zum Erfolg kommen. Lediglich über die Höhe des Sieges kann man nun streiten. Viele Spieler der spanischen Nationalmannschaft haben bereits eine kräfteraubende Saison hinter sich, die Kräfte gekostet hat. Daher könnte der Sieg nur knapp ausfallen.
EM-Wetten Tipp: Sieg Spanien
Wettquote auf Bet365: 1.22

Der Vizeweltmeister Holland, der sich in der EM Qualifikationsgruppe E noch keine Blöße gegeben hat, reist am Freitag, den 25.03.2011, nach Ungarn. Bislang wurden die Holländer ihrer Favoritenrolle auf den Gruppensieg mehr als nur gerecht. Die Oranje steuert im 5. EM Qualifikationsspiel den 5. Sieg an. Nach dem deutlichen 4:1 Heimsieg gegen den vermeintlich stärksten Konkurrenten in der Gruppe E, den Schweden, ist ein Auswärtssieg gegen Ungarn fest eingeplant. Zwar spielt die van Marwijk-Elf beim Tabellenzweiten, doch die glorreichen Zeiten von Puskás & Co. sind längst vorbei. Der Gruppensieg wird den Holländern nicht zu nehmen sein. Ungarn und Schweden werden den zweiten Tabellenplatz wohl unter sich ausmachen. Derzeitig hat Ungarn bei einem mehr absolvierten Spiel einen 3 Punkte Vorsprung auf die Schweden. Zwar fallen bei der Elftal Robben und Huntelaar aus, nichts desto trotz bleibt Oranje Favorit auf einen Auswärtssieg in Ungarn. Den Hausherren fehlt einfache das nötige Personell, um der Elftal ein Bein zu stellen.
Formcheck Ungarn und Holland:
Ungarn
09/02/2011 Int. Freundschaftsspiele Aserbaidschan vs. Ungarn S – 0:2
17/11/2010 Int. Freundschaftsspiele Ungarn vs. Litauen S – 2:0
12/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe E Finnland vs. Ungarn S – 1:2
08/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe E Ungarn vs. San Marino S – 8:0
07/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe E Ungarn vs. Moldawien S – 2:1
03/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe E Schweden vs. Ungarn N – 2:0
Holland
09/02/2011 Int. Freundschaftsspiele Niederlande vs. Österreich S – 3:1
17/11/2010 Int. Freundschaftsspiele Niederlande vs. Türkei S – 1:0
12/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe E Niederlande vs. Schweden S – 4:1
08/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe E Moldawien vs. Niederlande S – 0:1
07/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe E Niederlande vs. Finnland S – 2:1
03/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe E San Marino vs. Niederlande S – 0:5
Ungarn: 5 Siege – 0 Unentschieden – 1 Niederlage
Holland: 6 Siege – 0 Unentschieden – 0 Niederlagen
Beide Mannschaften sind derzeitig gut drauf. Ungarn gewann die letzten 5 Spiele in Folge. Die Oranje ist seit 7 Spielen ungeschlagen. Bei Ungarn sehen wir ein großes Problem: Aserbaidschan, Litauen, Finnland, San Marino und Moldawien sind ein anderes Kaliber als Holland. Den einzigen Härtetest zuletzt verlor Ungarn in Schweden mit 0:2. Die Holländer sind von der Form in jedem Fall stärker einzuschätzen als der Gastgeber.
Direktvergleich – Ungarn vs Holland:
15/10/1986 EM-Qualifikation, Gruppe E Ungarn vs. Niederlande 0:1
10/05/1967 EM-Qualifikation, Gruppe E Ungarn vs. Niederlande 2:1
1 Sieg Ungarn – 0 Unentschieden – 1 Sieg Holland
Wettquoten Ungarn gegen Holland im Überblick:
Sieg Ungarn: 7.00
Unentschieden: 3.90
Sieg Holland: 1.50
Sieg Ungarn: 7.00
Unentschieden: 4.00
Sieg Holland: 1.50
Wettempfehlung / Fazit / Tipp
Der Tabellenzweite der EM Gruppe E erwartet den Tabellenführer – Ungarn gegen Holland. Die Holländer sind gespickt mit vielen Top Stars. Bislang gab sich der Favorit auf den Gruppensieg keine Blöße und gewann alle 4 EM Quali Spiele in Folge. Auch wenn Robben und Huntelaar ausfallen, steht noch genügend spielerisches Potential zur Verfügung, um einen Sieg in Ungarn einfahren zu können. Aus unserer Sicht ist Holland der klare Favorit. Oranje besitzt den wesentlich stärkeren Mannschaftskader. Alles andere als ein Sieg der Holländer wäre eine große Überraschung. Bei Over und Under Wetten wären wir allerdings vorsichtig.
EM-Wetten Tipp: Sieg Holland
Wettquote auf Bet365: 1.50

Am Freitag, den 25.03.2011 um 20:45 Uhr, steht das Top Spiel der EM Qualifikationsgruppe C zwischen Slowenien und Italien auf dem Programm. Im Stadion Stožice empfängt der Tabellenzweite Slowenien (4 Spiele und 7 Punkte) den Tabellenführer Italien (4 Spiele und 10 Punkte). Sollten die Slowenien daheim gegen die Squadra Azzurra gewinnen, ändert sich an der Tabellenlage vorerst nichts. Die Italiener bleiben aufgrund des besseren Torverhältnisse weiterhin auf Platz 1. Gewinnt die Squadra Azzurra, so würde die Prandelli-Elf auf dem besten Wege zur EM 2012 in Polen und der Ukraine sein. Derzeitig überschlagen sich allerdings die Meldungen rund um das italienische Lager. Mit Daniele de Rossi und Mario Balotelli hat Italiens Nationaltrainer Cesare Prandelli auf die beiden Platzverweise der Rotsünder reagiert und beide Spieler für das EM Qualifikationsspiel in Slowenien nicht berufen. Italiens Torwart Gianluigi Buffon von der "Alten Dame" Juventus Turin stellte die Entscheidung von Cesare Prandelli in Frage: „Es ist schade, dass wir es jetzt ohne zwei wichtige Spieler wie Daniele und Mario schaffen müssen. Besonders de Rossi ist in internationalen Spielen sehr wichtig. Ich weiß nicht, ob ich ihn zu Hause gelassen hätte. Außerdem sorgt Balotelli immer für viel Gefahr." Sicherlich keine leichte Entscheidung, die jetzt eine gewisse Unruhe ins Team bringen könnte. Nachfolgend nun der Mannschaftskader der Italiener für das Spiel in Slowenien:
Torwart:
Gianluigi Buffon (Juve), Salvatore Sirigu (Palermo), Emiliano Viviano (Bologna)
Verteidiger:
Davide Astori (Cagliari), Federico Balzaretti (Palermo), Leonardo Bonucci,Giorgio Chiellini (Juve), Domenico Criscito (Genoa), Daniele Gastaldello (Samp), Christian Maggio (Napoli), Andrea Ranocchia (Inter), Davide Santon (Cesena)
Mittelfeld:
Alberto Aquiliani, Claudio Marchisio (Juve), Stefano Mauri (Lazio), Riccardo Montolivo (Fiorentina), Thiago Motta (Inter), Antonio Nocerino (Palermo), Marco Parolo (Cesena)
Sturm:
Antonio Cassano (Milan), Alberto Gilardino (Fiorentina), Sebastian Giovinco (Parma), Alessandro Matri (Juve), Giampaolo Pazzini (Inter), Giuseppe Rossi (Villareal)
Bislang hatte die Squadra Azzurra keine guten Erinnerungen an Slowenien. Noch nie konnte Italien in Slowenien gewinnen. Spannung pur wird also garantiert sein. Das Top-Spiel der EM Qualifikationsgruppe C wird am Freitag live im Bet365 Livestream übertragen.
Voraussichtliche Aufstellung:
Slowenien
Handanovic, Cesar, Jokic, Brecko, Šuler, Kirm, Bacinovic, Radosavljevic, Birsa, Novakovic, Matavz
Italien
Buffon, Bonucci, Maggio, Chiellini, Ranocchia, Aquilani, Montolivo, Motta, Mauri, Cassano, Pazzini
Formcheck Slowenien und Italien:
Slowenien
09/02/2011 Int. Freundschaftsspiele Albanien vs. Slowenien S – 1:2
17/11/2010 Int. Freundschaftsspiele Slowenien vs. Georgien N – 1:2
12/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe C Estland vs. Slowenien S – 0:1
08/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe C Slowenien vs. Färöer-Inseln S – 5:1
07/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe C Serbien vs. Slowenien U – 1:1
03/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe C Slowenien vs. Nordirland N – 0:1
Italien
09/02/2011 Int. Freundschaftsspiele Deutschland vs. Italien U – 1:1
17/11/2010 Int. Freundschaftsspiele Rumänien vs. Italien U – 1:1
12/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe C Italien vs. Serbien S – 3:0
08/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe C Nordirland vs. Italien U – 0:0
07/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe C Italien vs. Färöer-Inseln S – 5:0
03/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe C Estland vs. Italien S – 1:2
Slowenien: 3 Siege – 1 Unentschieden – 2 Niederlagen
Italien: 3 Siege – 3 Unentschieden – 0 Niederlagen
Von der Form her sind die Italiener klar als stärker einzuschätzen. Seit 6 Spielen ist die Squadra Azzurra nun ungeschlagen. Nach dem peinlichen Aus bei der WM 2010 in Südafrika verlor Italien nur ein einziges Freundschaftsspiel gegen die Elfenbeinküste. Im Freundschaftsspiel zuletzt in Deutschland präsentierte sich die Prandelli-Elf äußerst stark und holte ein verdientes Unentschieden. Die Zeiten des extrem defensiven Fußballs scheinen vorbei zu sein. Slowenien zeigte sich zuletzt ebenso von einer guten Seite und verbuchte aus den letzten 4 Spielen insgesamt 3 Siege und nur 1 Niederlage. Dennoch schätzen wir schon nur vom Kader die Italiener als stärker ein.
Direktvergleich – Die letzten 5 direkten Begegnungen:
09/10/2004 WM Qualifikation, UEFA Gruppe 5 Slowenien vs. Italien 1:0
07/09/1994 EM-Qualifikation, Gruppe D Slowenien vs. Italien 1:1
1 Sieg Slowenien – 1 Unentschieden – 0 Siege Italien
Bislang konnte die Squadra Azzurra noch keinen Sieg in Slowenien erringen. Beide Spiele endeten mit einem typischen Under 2,5 Tore Ergebnis.
Wettquoten Slowenien gegen Italien im Überblick:
Sieg Slowenien: 3.60
Unentschieden: 3.20
Sieg Italien: 2.10
Sieg Slowenien: 3.70
Unentschieden: 3.20
Sieg Italien: 2.15
Wettempfehlung / Fazit / Tipp
In diesem Spiel kann sicherlich viel passieren. Vom Mannschaftskader her muss man die Italiener als Favorit betrachtet. Aufgrund der aktuellen Tabellenlage dürfte der Squadra Azzurra auch ein Unentschieden gegnügen. Auswärtsspiele sind bei den Italienern immer so eine Sache. Warum sollte man auch ein hohes Risiko scheuen. Schließlich führt die Squadra Azzurra die Tabelle an und würde selbst bei einer Niederlage den ersten Tabellenplatz verteidigen. Der Spielausgang wird sicherlich von der Spielweise der Italiener abhängen. Ganz so defensiv, wie in der Vergangenheit, lässt Prandelli seine Elf nicht spielen. Doch die letzten Auswärtsergebnisse sprechen schon eine deutliche Sprache: 1:1 gegen Deutschland, 1:1 gegen Rumänien und 0:0 gegen Nordirland. In fremden Stadien spielen die Italiener aus einer starken Defensive heraus. In allen 3 Partien fielen nicht mehr als 2 Tore. Was letztendlich ein Under 2,5 Tore Ergebnis untermauern würde. Dennoch birgt diese Wette ein enorm hohes Risiko. Da das Spiel beim Online Wettanbieter Bet365 via Internet Livestream übertragen wird, empfehlen wir eine Inplay Wette (Live Wette). Anhand der Spielgeschehnisse kann dann wesentlich leichter eine Wette platziert werden und sollten die Italiener eher defensiv agieren und in den ersten 20 Minuten keine Torchance verbuchen, empfiehlt es sich eine Under 2,5 Wette zu platzieren.

Am Freitag startet die EM Qualifikation zur EM 2012 in Polen und der Ukraine in die nächste Runde. In der EM Gruppe A erwartet Österreich im Ernst-Happel-Stadion die Belgier. Mit einem Heimsieg könnten die ÖFB-Kicker den zweiten Tabellenplatz in der Gruppe A festigen und untermautern. Bei einer Niederlage würden sich die Belgier vermutlich aus dem EM Qualifikationsrennen verabschieden. Bereits im Hinspiel lag viel Spannung und Dramatik in der Luft. In einem unglaublich spannenden Spiel trennten sich beide Mannschaften mit einem 4:4 Unentschieden. Erwartet die Fußballfans beider Lager ein ähnlich spannender Fußball-Krimi am Freitagabend?
Die Ausgangslage in der EM Qualifikationsgruppe A gestaltet sich wie folgt: Der ganz große Favorit auf den Gruppensieg ist Deutschland. Mit 4 Siegen aus 4 Spielen bei einem Torverhältnis von 13:1 führen die DFB-Kicker souverän die Gruppe A an. Dahinter kämpfen Österreich, die Türkei und Belgien um den zweiten Tabellenplatz. Mit einem Spiel weniger auf dem Konto (3 absolvierte Spiele) und 7 Punkten auf der Haben-Seite liegen die Österreicher auf den zweiten Tabellenplatz. Im Anschluss folgen die Türkei (4 Spiele / 6 Punkte) und Belgien (4 spiele / 4 Punkte). Derzeitig haben die ÖFB-Kicker die besten Karten im Kampf um den zweiten Tabellenplatz auf der Hand. Die junge Constantini-Elf ist im laufenden Wettbewerb noch ungeschlagen und rechnet sich somit realistische Chancen auf die Endrunde aus. Allerdings sollten die bislang erzielten Ergebnisse nicht überbewertet werden – Kasachstan und Aserbaidschan sind eher als Drittliga Mannschaften zu betrachten. ÖFB-Coach Didi Constantini muss im Heimspiel gegen Belgien auf Innenverteidiger Sebastian Prödl (Muskelfaserriss im linken Oberschenkel) und Mittelfeldspieler Veli Kavlak (Ermüdungsbruch) verzichten. Zu dem ist Paul Scharner nach dem 4:4 im Hinspiel für das Rückspiel gesperrt (Rote Karte wegen Tätlichkeit). Auch der Gegner hat mit einigen personellen Problemen zu kämpfen. Mit Mittelfeldmotor Fellaini (Knöchelverletzung) und Jonathan Legear fallen gleich 2 wichtige Schlüsselspieler bei den Belgiern aus. Ferner ist der Einsatz von Wunderkind Romelu Lukaku gefährdet. Ganz Belgien zittert nun um das Stürmertalent.
Für die Belgier wird dies vermutlich die letzte Chance im Kampf um die Teilnahme für die EM 2012 in Polen und der Ukraine sein. Somit erwarten wir ein offenes und spannendes Spiel.
Voraussichtliche Aufstellung:
Österreich
Macho – Dag, Dragovic/Schiemer, Pogatetz, Fuchs – Schiemer/Baumgartlinger, Alaba – Harnik/Korkmaz, Junuzovic, Arnautovic – Maierhofer
Belgien
Proto – Alderweireld, Kompany, Lombaerts, Vertonghen – Hazard, Simons, Defour, Witsel – Ogunjimi, Lukaku/Vossen
Formcheck Österreich und Belgien:
Österreich
09/02/2011 Int. Freundschaftsspiele Niederlande vs. Österreich N – 3:1
17/11/2010 Int. Freundschaftsspiele Österreich vs. Griechenland N – 1:2
12/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe A Belgien vs. Österreich U – 4:4
08/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe A Österreich vs. Aserbaidschan S – 3:0
07/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe A Österreich vs. Kasachstan S – 2:0
11/08/2010 Int. Freundschaftsspiele Österreich vs. Schweiz N – 0:1
Belgien
09/02/2011 Int. Freundschaftsspiele Belgien vs. Finnland U – 1:1
17/11/2010 Int. Freundschaftsspiele Russland vs. Belgien S – 0:2
12/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe A Belgien vs. Österreich U – 4:4
08/10/2010 EM-Qualifikation, Gruppe A Kasachstan vs. Belgien S – 0:2
07/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe A Türkei vs. Belgien N – 3:2
03/09/2010 EM-Qualifikation, Gruppe A Belgien vs. Deutschland N – 0:1
Österreich: 2 Siege – 1 Unentschieden – 3 Niederlagen
Belgien: 2 Siege – 2 Unentschieden – 2 Niederlagen
Österreich verlor die letzten beiden Freundschaftsspiele in Folge. Besonders die Hintermannschaft der ÖFB-Elf entpuppte sich oftmals als sehr anfällig. Die Belgier sind seit 4 Partien ungeschlagen. Formtechnisch bewegen sich beide Mannschaften auf einem ähnlichen Level. In der EM Qualifikation sind die Össis mit 2 Siegen und 1 Unentschieden noch ungeschlagen. Allerdings sind Aserbaidschan (3:0 Heimsieg) und Kasachstan (2:0 Heimsieg) eher als Aufbaugegner zu betrachten. Im Härtetest in Belgien holte Österreich ein leistungsgerechtes 4:4 Unentschieden. Die Belgier verbuchen eine Bilanz in der EM Qualifikationsgruppe A von: 1 Sieg, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen und stehen bereits mit dem Rücken zur Wand. Mit Deutschland (0:1 Heimniederlage) und der Türkei (1:2 Auswärtsniederlage) hatte Belgien bereits die Schwerkaliber in der EM Qualifikationsgruppe A vor der Brust.
Direktvergleich – Die letzten 5 direkten Begegnungen:
14.06.1959: Österreich – Belgien 4:2 (Freundschaftsspiel)
22.03.1978: Belgien – Österreich 1:0 (Freundschaftsspiel)
28.03.1979: Belgien – Österreich 1:1 (EM-Qualifikation)
02.05.1979: Österreich – Belgien 0:0 (EM-Qualifikation)
12.10.2010: Belgien – Österreich 4:4 (EM-Qualifikation)
1 Sieg Österreich – 3 Unentschieden – 1 Sieg Belgien
3 der letzten 5 Aufeinandertreffen zwischen beiden Mannschaften endete jeweils mit einem Unentschieden. Die Gesamtstatistik führt allerdings Österreich mit 9 Siegen, bei 3 Unentschieden und nur 1 Niederlage gegen Belgien an. Somit tendiert der Direktvergleich zu einem knappen Sieg der ÖFB-Elf.
EM Qualifikationskader Österreich:
Tor:
Pascal Grünwald (FC Wacker Innsbruck), Jürgen Macho (Panionios Athen), Helge Payer (SK Rapid Wien)
Verteidigung:
Ekrem Dag (Besiktas Istanbul), Aleksandar Dragovic (FC Basel, Christian Fuchs (1. FSV Mainz 05), Florian Klein (FK Austria Wien), Emanuel Pogatetz (Hannover 96), Franz Schiemer (Red Bull Salzburg), Manuel Ortlechner (Austria Wien)
Mittelfeld:
David Alaba (TSG 1899 Hoffenheim), Marko Arnautovic (SV Werder Bremen), Julian Baumgartlinger (FK Austria Wien), Martin Harnik (VfB Stuttgart), Zlatko Junuzovic (FK Austria Wien), Ümit Korkmaz (VfL Bochum), Yasin Pehlivan (SK Rapid Wien), Paul Scharner (West Bromwich Albion)
Sturm:
Erwin Hoffer (1. FC Kaiserslautern), Marc Janko (Twente Enschede), Roland Linz (FK Austria Wien), Stefan Maierhofer (MSV Duisburg), Roman Wallner (Red Bull Salzburg)
EM Qualifikationskader Belgien:
Tor:
Simon Mignolet (Sunderland AFC), Jean-Francois Gillet (AS Bari), Silvio Proto (RSC Anderlecht)
Verteidigung:
Laurent Ciman (Standard Lüttich), Toby Alderweireld (Ajax Amsterdam), Vincent Kompany (Manchester City), Jan Vertonghen (Ajax Amsterdam), Daniel Van Buyten (FC Bayern München), Nicolas Lombaerts (Zenit St. Petersburg), Sebastien Pocognoli (Standard Lüttich), Vadis Odjidja-Ofoe (Club Brügge), Anthony Vanden Borre (KRC Genk),
Mittelfeld:
Timmy Simons (1. FC Nürnberg), Marvin Ogunjimi (KRC Genk), Axel Witsel (Standard Lüttich), Eden Hazard (Lille OSC), Kevin Mirallas (Olympiakos Piräus), Jelle van Damme (Standard Lüttich), Steven Defour (Standard Lüttich), Nacer Chadli (FC Twente Enschede)
Angriff:
Romelu Lukaku (RSC Anderlecht), Jelle Vossen (KRC Genk), Dries Mertens (FC Utrecht), Moussa Dembélé (Fulham FC), Bjorn Vlemnickx (NEC Nijmegen)
Wettquoten Österreich gegen Belgien im Überblick:
Sieg Österreich: 2.50
Unentschieden: 3.25
Sieg Belgien: 2.80
Sieg Österreich: 2.50
Unentschieden: 3.30
Sieg Belgien: 2.80
Wettempfehlung / Fazit / Tipp
Mit einem Sieg würde Österreich einen großen Schritt in Richtung Teilnahme zur EM 2012 in Polen und der Ukraine machen. Die Belgier werden dann so gut wie draußen. Angesichts der kommenden sehr schweren Partien (29.03. Türkei und 03.06. Deutschland) werden die ÖFB-Kicker alles versuchen, um den Platz als Sieger zu verlassen. In jedem Fall würde man sich eine gute Ausgangslage verschaffen. Dennoch dürfen die Belgier nicht unterschätzt werden. Das Spiel in Österreich dürfte der letzte rettende Strohhalm sein. Für Belgien kann eigentlich nur ein Sieg zählen. Insbesondere die Abwehr der Belgier ist nicht zu verachten und könnte die ÖFB-Elf zur Verzweiflung treiben. Im Hinspiel hatte man Österreich sicherlich unterschätzt. Anders ist das 4:4 kaum zu erklären. Aufgrund der Ausgangslage ist jeder Ausgang denkbar. Beide Mannschaften begegnen sich auf einem ähnlichen Level. Die ÖFB-Elf hat den Heimvorteil auf ihrer Seite. Der größere Druck lastet auf den Belgiern, die unbedingt gewinnen müssen. Vielleicht ein kleiner Vorteil für die Hausherren. Auf der anderen Seite zählt die Abwehr der Österreicher nicht immer zu den sichersten. Bereits im Hinspiel fielen 8 Tore! Da auch hier alles für ein offenes Match spricht, tippen wir auf ein Over 2,5 Tore Ergebnis. Zu dem favorisieren wir die Österreicher knapp auf einen Heimsieg. Als Absicherung nehmen wir das Remis Geld zurück mit in den Wett Tipp.
EM-Wetten Tipp: Over 2,5 / Sieg Österreich (Unentschieden – Wette ungültig)
Wettquote auf Bet365: 1.95 / 1.72

